Anschlussfinanzierung und Umschuldung
beschreibung, Darlehensbetrag, tipps, unterlagen
Wenn Ihre
Zinsbindung
endet, erhalten Sie meist ein Angebot des
Kreditinstitutes zur Fortsetzung des Darlehensvertrages. Sollten Sie dieses Angebot annehmen, so ist das
Darlehen zu den neu ausgewiesenen Konditionen verlängert. Das nennt sich
Prolongation
.
Wechseln Sie stattdessen zu einem anderen Kreditgeber, so handelt es sich um eine
Umschuldung
.
Hierbei erhalten Sie in der Regel
Neukundenkonditionen, welche in den allermeisten Fällen besser sind als das Prolongationsangebot der bisherigen Bank.
Dies kann bei höheren Darlehensbeträgen schnell einige tausend Euro Ersparnis bedeuten.
Darlehensbetrag:
Im Rahmen der Anschlussfinanzierung wird der
Darlehensbetrag
wie folgt ermittelt.
- die Restschuld aller bestehender Immobiliendarlehen zum genauen Ablösezeitpunkt
- ggf. abzüglich geplanter Sondertilgungen
- ggf. zuzüglich
Vorfälligkeitsentschädigung
- ggf. nachrangige Darlehen
- ggf. Modernisierungskosten wie z. B. neue Fenster, Türen, Fliesen, Badausstattung, Dacheindeckung
- ggf. An- und Umbaukosten wie z. B. der Ausbau eines Dachgeschosses, der Anbau eines Wintergartens oder eine Veränderungen am Raumprogramm.
ggf. Ablösung von Privatkrediten
ggf. weitere Kapitalbeschaffung
Berechnen Sie hier Ihre Ersparnis bei einer Umschuldung:
Ersparnis der neuen Finanzierung
Tipps:
-
Haben Sie eine Zinsbindung größer als 10 Jahre vereinbart? Im Rahmen des §489 BGB können Darlehen bereits früher abgelöst werden.
-
Schon 5 Jahre vor diesem Termin können verschiedene Angebote für die Anschlussfinanzierung mit sogenannten Forwarddarlehen eingeholt und abgeschlossen werden.
Somit sind Sie vor steigenden Zinsen geschützt. Allerdings kommen Ihnen eventuell fallende Zinsen auch nicht mehr zugute.
-
Vergleichen Sie den Markt. Gern ermittle ich aus über 400 Kreditinstituten das beste Angebot für Sie.
Dies ist fast immer sinnvoll, da sich die Konditionen bei einem Wechsel des Kreditinstitutes durch Neukundenkonditionen meist deutlich verbessern.
-
Unterschreiben Sie nicht ungeprüft das erste Verlängerungsangebot Ihres Kreditinstitutes. Auch wenn die Zeit abläuft wird Ihr Darlehen meist zu einem variablen Zinssatz
bei der Bank weitergeführt. Dannach kann das Darlehen jederzeit abgelöst oder mit besseren Konditionen zu einer anderen Bank umgeschuldet werden.
-
Wenn Sie Kapital für die Erfüllung eines Traumes oder für den Kauf einer anderen Immobilie benötigen, so kann dies hier mit ggf. gleich mit finanziert werden.
-
Planen Sie demnächst Modernisierungen oder Umbauten? Diese lassen sich hier meist unkompliziert und sehr kostengünstig finanzieren.
-
Sie haben Privatkredite? Diese können meist zu wesentlich besseren Zinssätzen mit abgelöst werden.